zurück zur Startseite
Tyisch bayerische Klänge in Tracht an der Wallgauer Floßbühne, © Alpenwelt Karwendel | Gemeinde Wallgau
Den Ziegen schmeckt das frische Gras der einzigartigen Berglandschaft rund um Mittenwald, Krün und Wallgau, © Alpenwelt Karwendel | Hubert Hornsteiner
Ziegen, Schafe und Rinder kehren von den Almen heim

Servus Sommer

Von 6. September bis 12. Oktober 2025 wird das Ende des Almsommers groß gefeiert. Almabtriebe, Feste und Märkte stehen auf dem Programm. Mit den Ziegen wird wieder ihr "Hüteesel" Frederico ins Tal laufen.

weitere Details
Innovative App mit Blick auf den Kirchturm Mittenwalds
Virtueller Mathias Klotz erzählt vom Geigenbau

Mit KI durch Mittenwald

Xi Wang ist Geigenvirtuosin aus New York und liebt Mittenwald und seine Geschichte. Nun hat sie mit Geiger Sven Stucke eine App herausgebracht, die Gäste dank augmented reality und künstlicher Intelligenz (KI) durch den Geigenbauort führt.

weitere Details
Fingerhakler der Alpenwelt Karwendel ziehen einander über den Tisch
70. Bayerische Meisterschaft in Mittenwald

Die besten Fingerhakler Bayerns

Wer zieht den anderen geschickter und schneller über den Tisch? - Ende August treten die besten in Bayern gegeneinander an.

weitere Details
Mittenwalder Geigen sind seit jeher gefrage Instrumente der Spitzenklasse, © Alpenwelt Karwendel | Zugspitz Region

Stradivaris aus Bayern

Wolfgang A. Mozart und David Garrett spielten Mittenwalder Geigen. Die Violinen sind weltweit ebenso begehrt wie Ausbildungsplätze an der Fachschule für Instrumentenbau.

weitere Details
Willi Brummel (Hans Stadlbauer, l.), Tessa (Zoe Valks, 2.v.r.) und Adika (Yann Mbiene, r.) haben es möglich gemacht haben, dass Charlotte Haslhuber (Sylvia Eisenberger, 2.v.l.) an ihrem geliebten Weihnachtslauf teilnehmen kann., © ZDF / Jacqueline Krause-Burberg
Die Alpenwelt als Filmset

Drehort Karwendel

Der ZDF-Weihnachtsfilm 2023 wurde in Mittenwald gedreht. Davor arbeiteten viele andere Filmcrews in der Alpenwelt Karwendel. 2024 steht nun Hollywood-Schauspielerin Nina Hoss im oberen Isartal vor der Kamera.

weitere Details
Typische alpenländische Hütten uns Almen mit Viehbetrieb gibt es reichlich rund um Mittenwald, Krün und Wallgau., © Alpenwelt Karwendel | Wolfgang Ehn
Zu Hirt und Vieh wandern

Almsommer

Schafe, Ziegen, Rösser und Rinder sind tierisch gute Landschaftspfleger und prägen unser Bild der Alpen. Wanderer begegnen ihnen auf Almen und können bei deren Hirten einkehren. Ein Hirtenpaar zieht sogar samt Brotbackofen auf die Hochalm.

weitere Details
Typische Trachtler im Morgenlicht des Geroldsee bei Krün, © Alpenwelt Karwendel | Philipp Gülland

Trachtengipfel

König Max II. (Joseph) verordnete die erste Trachtenforschung Bayerns. Nur die Mittenwalder gehorchten und beschrieben ihre Werdenfelser Tracht 1853 detailreich. Zur Wiesn-Zeit spielt die Tracht eine der Hauptrollen in der Alpenwelt Karwendel. Denn dann gipfelt das Brauchtumsjahr.

weitere Details