zurück zur Startseite
Fingerhakler Thomas Post aus Mittenwald bei der Alpenländischen Meisterschaft in Garmisch-Partenkirchen, © Thomas Post - Fingerhaklerverein Mittenwald

Die besten Fingerhakler Bayerns

Ende August 2025 versuchen die besten Fingerhakler Bayerns, einander in Mittenwald über den Tisch zu ziehen. In insgesamt neun Alters- oder Gewichtsklassen wird jeweils der Meister ermittelt.

Früher hat man Streit im Wirtshaus oder die Rivalität um eine Frau damit geregelt. Heute ist Fingerhakeln vor allem Hobby und Wettkampf. Erlaubt ist jeder Finger außer dem Daumen, meist wird jedoch mit dem Mittelfinger gehakelt. Gewonnen hat, wer den Finger des anderen über die Aus-Linie (kurz vor der Tischkante) zieht. Fallen beide auseinander, gewinnt der, der den Lederring am Finger hat.

„Man meint, die Körpermasse allein entscheidet. Doch es ist eher eine Mischung aus Technik, Schnelligkeit und Kraft“, erzählt Thomas Post, bayerischer Landesvorstand und Chef des Mittenwalder Fingerhaklervereins, der die Bayerische Meisterschaft 2025 im Geigenbauort ausrichtet. Sein Verein wurde vor 52 Jahren gegründet und zählt 400 Mitglieder – davon etwa 20 aktive. Der 23-Jährige nimmt als ehemaliger deutscher Jugendmeister und Vorjahres-Vierter im Halbschwergewicht auch selbst wieder teil. Dabei tritt er in die Fußstapfen seines Vaters Michael. Der gewann einst alles, was es zu gewinnen gab: Neben der Bayerischen kann man auch bei der Deutschen und der Alpenländischen Meisterschaft antreten.

Die bayerischen Fingerhakler haben den Freistaat in neun Gaue eingeteilt, einer davon ist „Werdenfels“, zu dem Mittenwald gehört. Dieser Gau stellt derzeit den amtierenden alpenländischen Meister im Schwergewicht, Josef Utzschneider aus Ohlstadt, der dieses Jahr allerdings nicht antritt.

Erwachsene „Hakler“ treten in den Gewichtsklassen Leicht (bis 70 kg), Mittel (bis 80 kg), Halbschwer (bis 90 kg) und Schwer (ab 90 kg) an. Die Jungen können sich ab 16 Jahren messen, die Junioren ab 18, und ab 21 hakelt man mit den Erwachsenen.

Neben dem sportlichen Aspekt, der Fingerkraft und Technik fasziniert Vorstand Thomas Post auch das Gesellschaftliche am Fingerhakeln: „Die Kameradschaft unter den Fingerhaklern ist einmalig. Wir sehen uns das ganze Jahr nicht, aber treffen uns dann zur Meisterschaft.“ Post erwartet etwa 150 Teilnehmer aus 30 Vereinen.

Zu gewinnen gibt es neben Sachpreisen und Pokalen einen bayerischen Porzellanlöwen, eigens gestiftet vom Bayerischen Ministerpräsidenten.

Die 70. Bayerische Meisterschaft im Fingerhakeln findet von 30. – 31. August im Eissportzentrum Mittenwald statt. Am 30. begehen die Fingerhakler das Jubiläum mit einer Andacht, Musik und Tanz ab 17 Uhr. Der Wettbewerb selbst beginnt am 31. August ab 10 Uhr.

Kontakt

Email: Thomas Post – Vorstand Mittenwalder Fingerhakler Verein 
Mehr zum Programm lesen Sie hier. https://www.alpenwelt-karwendel.de/e-bayerische-meisterschaft-im-fingerhakeln

Veröffentlichungen

Unter anderem berichteten die Mainpost/dpa, der Münchner Merkur/TZ, der Bayerische Rundfunk , SAT1 sowie das ZDF-Morgenmagazin (ab min. 1:04) und die Süddeutsche Zeitung. Die Deutsche Welle wählte das Fingerhakler Bild von Sven Hoppe (dpa) sogar als eines der Bilder des Tages.

Verwendung

Bitte senden Sie Anfragen für Bildmaterial per E-Mail an:
Julia Müller
+49(0) 8823 33904
marketing-assistenz@alpenwelt-karwendel.de

Bitte beachten Sie, dass all unsere Fotos frei zur redaktionellen Verwendung nur im Zusammenhang mit der Alpenwelt Karwendel sind. Dabei sind stets die angegebenen Copyrights (Alpenwelt Karwendel/ Fotograf) zu nennen.