Alle Pressetexte
Nach Themen filtern:
In Stichworten finden Sie die wichtigsten Zahlen, Daten, Fakten rund um die Urlaubsregion, dazu Outdoor-Angebote, natürliche und kulturelle Besonderheiten, aber auch "starke Typen" der Alpenwelt Karwendel
Von Dreikönig bis Faschingsdienstag ziehen Maschkera durch die Orte im Süden Bayerns. Sehr viele und schöne dieser Figuren mit Holzmasken sieht man in Mittenwald. Besonders auffällig ist das Fleckerlg'wand.
Wie wird Langlauf kinderleicht? Eine junge Schülertrainerin aus Magdalena Neuners Heimat gibt Tipps, was man mit dem Nachwuchs auf der Loipe beherzigen soll.
In Kaltenbrunn – zwischen Krün und Garmisch-Partenkirchen findet ab 20. Dezember jeden Mittwoch der Gäste-Biathlon statt. Genau dort feierten Magdalena Neuner und Laura Dahlmeier erste Erfolge.
Nostalgiefreunde pilgern zu einem außergewöhnlichen Skirennen nach Krün: Bei "Nostalski" stürzen sie sich in original Ausrüstung von anno dazumal in den Torlauf am "Barmseegletscher".
"Thomas Dreßen hat bei uns das Skifahren gelernt“, erinnert sich Klaus Wurmer, erster Vorstand des Skiclubs Mittenwald und zugleich Chef des „Skiparadies Kranzberg“ im oberbayerischen Ort.
Wenn das deutsche Langlauf-Team an den Start geht, ist auch Max Achatz gefordert. Der Skitechniker aus Krün und seine Kollegen des Langlauf-Stützpunkts Mittenwald sind für das richtige Material verantwortlich.
Stille und Spannung herrschen, wenn der Jäger auftritt und das Rotwild füttert. So erlebt man prächtige Tiere aus nächster Nähe und erfährt Interessantes über Hege und Jagd im oberen Isartal.
Wenig bekannte Berge oder Seen sind in Corona-Zeiten besonders zu empfehlen. Zum Beispiel Wildensee, Grünkopf oder Krottenkopf in der Alpenwelt Karwendel. Die drei sind einsamere Alternativen zu ihren vielbesuchten Nachbarn.
Wolfgang A. Mozart und David Garrett spielten Mittenwalder Geigen. Die Violinen sind weltweit ebenso begehrt wie Ausbildungsplätze an der Fachschule für Instrumentenbau.