zurück zur Startseite
Schmalensee mit Blick auf den Karwendel, ©  Alpenwelt Karwendel | Rudolf Pohmann
Typische Trachtler in der Alpenwelt Karwendel, © Alpenwelt Karwendel | Stefan Eisend

Fakten über die Alpenwelt Karwendel

In Stichworten finden Sie die wichtigsten Zahlen, Daten, Fakten rund um die Urlaubsregion, dazu Outdoor-Angebote, natürliche und kulturelle Besonderheiten, aber auch "starke Typen" der Alpenwelt Karwendel

weitere Details
Den Ziegen schmeckt das frische Gras der einzigartigen Berglandschaft rund um Mittenwald, Krün und Wallgau, © Alpenwelt Karwendel | Hubert Hornsteiner
Ziegen, Schafe und Rinder kehren von den Almen heim

Servus Sommer

Von 6. September bis 12. Oktober 2025 wird das Ende des Almsommers groß gefeiert. Almabtriebe, Feste und Märkte stehen auf dem Programm. Mit den Ziegen wird wieder ihr "Hüteesel" Frederico ins Tal laufen.

weitere Details
Innovative App mit Blick auf den Kirchturm Mittenwalds
Virtueller Mathias Klotz erzählt vom Geigenbau

Mit KI durch Mittenwald

Xi Wang ist Geigenvirtuosin aus New York und liebt Mittenwald und seine Geschichte. Nun hat sie mit Geiger Sven Stucke eine App herausgebracht, die Gäste dank augmented reality und künstlicher Intelligenz (KI) durch den Geigenbauort führt.

weitere Details
Fingerhakler der Alpenwelt Karwendel ziehen einander über den Tisch
70. Bayerische Meisterschaft in Mittenwald

Die besten Fingerhakler Bayerns

Wer zieht den anderen geschickter und schneller über den Tisch? - Ende August treten die besten in Bayern gegeneinander an.

weitere Details
Mittenwalder Klettersteig im Karwendel, © Alpenwelt Karwendel | Philipp Gülland
Klassiker seit über 50 Jahren

Mittenwalder Klettersteig

Der „Höhenweg“ war 1973 ein Jubiläumsgeschenk des nun 150-jährigen Mittenwalder Alpenvereins an seine Mitglieder. Seither turnen Wanderer dort über sieben Zweitausender an Bayerns Grenze zu Tirol und unterschätzen ihn gerne immer wieder.

weitere Details
Sommerliche Aussichen von den Buckelwiesen zwischen Krün und Wallgau, © Alpenwelt Karwendel | Rudolf Pohmann

Kräuterwanderung

Welches Kraut wirkt anti-depressiv, was darf alles in grüne Smoothies, und wie macht man Bauernkaviar?

weitere Details
Wasserabenteuer mit dem Trekraft auf der Isar in der Alpenwelt Karwendel, © Alpenwelt Karwendel | Stephanie Bech

Mit echten Kennern ans Wasser

Der junge Fischmeister am Kranzbach, der Trekraft-Guide oder die Isarkiesel-Gurus kennen die Gewässer der Alpenwelt Karwendel wie ihre Westentasche. An ihrer Seite ist ein Ausflug ans Wasser lehrreich, aber auch unterhaltsam.

weitere Details
Typische alpenländische Hütten uns Almen mit Viehbetrieb gibt es reichlich rund um Mittenwald, Krün und Wallgau., © Alpenwelt Karwendel | Wolfgang Ehn
Zu Hirt und Vieh wandern

Almsommer

Schafe, Ziegen, Rösser und Rinder sind tierisch gute Landschaftspfleger und prägen unser Bild der Alpen. Wanderer begegnen ihnen auf Almen und können bei deren Hirten einkehren. Ein Hirtenpaar zieht sogar samt Brotbackofen auf die Hochalm.

weitere Details
Johanna Diem und Lewis Kelly, die neuen Wirte am Soiernhaus ab 2024., © Diem, privat
Frischer Wind in Soiernhaus und Brunnsteinhütte

Neue Hüttenwirte 2024

Seit 2024 weht ein frischer Wind in zwei DAV-Hütten der Alpenwelt Karwendel. Ein bayerisch-englisches Paar führt das Soiernhaus, und ein junger Mann die Brunnsteinhütte.

weitere Details