zurück zur Startseite
Schmalensee mit Blick auf den Karwendel, ©  Alpenwelt Karwendel | Rudolf Pohmann
Typische Trachtler in der Alpenwelt Karwendel, © Alpenwelt Karwendel | Stefan Eisend

Fakten über die Alpenwelt Karwendel

In Stichworten finden Sie die wichtigsten Zahlen, Daten, Fakten rund um die Urlaubsregion, dazu Outdoor-Angebote, natürliche und kulturelle Besonderheiten, aber auch "starke Typen" der Alpenwelt Karwendel

weitere Details
Sonnige Loipen mit bestem Panorama finden Sie in der Alpenwelt Karwendel zu genüge., © Alpenwelt Karwendel | Kriner & Weiermann
Spielerisch in die Loipe

Langlauf Kinder

Wie wird Langlauf kinderleicht? Eine junge Schülertrainerin aus Magdalena Neuners Heimat gibt Tipps, was man mit dem Nachwuchs auf der Loipe beherzigen soll.

weitere Details
Nostalski das nostalgische Rennen am Barmseelift in Krün, © Alpenwelt Karwendel | Christoph Schober

Nostalski

Nostalgiefreunde pilgern zu einem außergewöhnlichen Skirennen nach Krün: Bei "Nostalski" stürzen sie sich in original Ausrüstung von anno dazumal in den Torlauf am "Barmseegletscher".

weitere Details
Langlauf-Skitechniker Max Achatz , © DSV

Max' Gespür für Schnee

Wenn das deutsche Langlauf-Team an den Start geht, ist auch Max Achatz gefordert. Der Skitechniker aus Krün und seine Kollegen des Langlauf-Stützpunkts Mittenwald sind für das richtige Material verantwortlich.

weitere Details
Hirsche bei der Wildfütterung in Wallgau, © Alpenwelt Karwendel | Hubert Hornsteiner

Wildfütterung

Stille und Spannung herrschen, wenn der Jäger auftritt und das Rotwild füttert. So erlebt man prächtige Tiere aus nächster Nähe und erfährt Interessantes über Hege und Jagd im oberen Isartal.

weitere Details
Bergmomente auf dem oberen Risskopf nebst Krottenkopf, © Alpenwelt Karwendel | Kriner & Weiermann

Wanderziele in zweiter Reihe

Wenig bekannte Berge oder Seen sind in Corona-Zeiten besonders zu empfehlen. Zum Beispiel Wildensee, Grünkopf oder Krottenkopf in der Alpenwelt Karwendel. Die drei sind einsamere Alternativen zu ihren vielbesuchten Nachbarn.

weitere Details
Mittenwalder Geigen sind seit jeher gefrage Instrumente der Spitzenklasse, © Alpenwelt Karwendel | Zugspitz Region

Stradivaris aus Bayern

Wolfgang A. Mozart und David Garrett spielten Mittenwalder Geigen. Die Violinen sind weltweit ebenso begehrt wie Ausbildungsplätze an der Fachschule für Instrumentenbau.

weitere Details