Alle Pressetexte
Nach Themen filtern:
In Stichworten finden Sie die wichtigsten Zahlen, Daten, Fakten rund um die Urlaubsregion, dazu Outdoor-Angebote, natürliche und kulturelle Besonderheiten, aber auch "starke Typen" der Alpenwelt Karwendel
Das Sommerende wird in Mittenwald, Krün und Wallgau von 2. September bis 1. Oktober groß gefeiert. Almabtriebe, Feste und Märkte stehen auf dem Programm. Die Mittenwalder Schäfer und Schafe sind sogar als Hauptdarsteller in einem neuen Kinofilm zu sehen.
König Max II. (Joseph) verordnete die erste Trachtenforschung Bayerns. Nur die Mittenwalder gehorchten und beschrieben ihre Werdenfelser Tracht 1853 detailreich. Zur Wiesn-Zeit spielt die Tracht eine der Hauptrollen in der Alpenwelt Karwendel. Denn dann gipfelt das Brauchtumsjahr.
Neuerdings kann Groß und Klein in Mittenwald, Krün und Wallgau auf Entdeckungsreise gehen – auf eigene Faust und spontan.
Welches Kraut wirkt anti-depressiv, was darf alles in grüne Smoothies, und wie macht man Bauernkaviar?
Wolfgang A. Mozart und David Garrett spielten Mittenwalder Geigen. Die Violinen sind weltweit ebenso begehrt wie Ausbildungsplätze an der Fachschule für Instrumentenbau.
Bei Geologie-Fans punktet die Alpenwelt Karwendel mit zwei geologischen Wanderwegen, Bayerns 1. Kieselstein-Lehrpfad und dem „Steinflüsterer“.
Der junge Fischmeister am Kranzbach, der Trekraft-Guide oder die Isarkiesel-Gurus kennen die Gewässer der Alpenwelt Karwendel wie ihre Westentasche. An ihrer Seite ist ein Ausflug ans Wasser lehrreich, aber auch unterhaltsam.
Schafe, Ziegen, Rösser und Rinder sind tierisch gute Landschaftspfleger und prägen unser Bild der Alpen. Wanderer begegnen ihnen auf Almen und können bei deren Hirten einkehren. Ein Hirtenpaar zieht sogar samt Brotbackofen auf die Hochalm.
Das 100-Jahr-Jubiläum der Mittenwalder Bergwacht fiel wegen Corona klein aus. Die Welt der Retter: und Bergsportler:innen hat sich stark verändert. Doch die Tipps für Sicherheit am Berg sind nach 100 Jahren (fast) gleich - und werden doch immer wieder ignoriert.