zurück zur Startseite
virtueller Mathias Klotz - Geigenbauer aus Mittenwald

Virtuelle Reise durch den Geigenbauort

Xi Wang ist hochklassige Geigerin aus New York und liebt Mittenwald und seine Geigenbaugeschichte. Nun hat sie eine App herausgebracht, die Gäste dank augmented reality und künstlicher Intelligenz durch den Geigenbauort führt.

Die App „Immersive Mittenwald“ verführt Besucher.innen dank Musik, Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality in die Geigenbau-Tradition und Geschichte Mittenwalds. Zwei multilinguale Touren führen durch den Ort und an den Lautersee. Sie verbinden - unabhängig von Öffnungszeiten - Musik, Kunst und Natur.

Mittenwald – Xi Wang und Sven Stucke sind vielen Mittenwalder Einheimischen und Gästen seit vielen Jahren als "Karwendel Artists" bekannt. Die beiden Geigenvirtuosen und Mittenwald-Liebhaber bringen nun Besuchern ihren Herzensort auf innovative Art und Weise näher.

Dazu veröffentlichten sie Ende August die App „Immersive Mittenwald“. Die Idee dazu kam Xi Wang bereits 2015, als sie das erste Mal in die Alpenwelt Karwendel reiste: Die gebürtige New Yorkerin setzte sich intensiv mit der Geschichte Mittenwalds auseinander und war von dessen langer Geigenbautradition fasziniert. Allerdings stellte sie fest, dass viele Musiker Cremona kennen, doch nicht den kleinen Ort im Oberen Isartal. Ebenfalls fiel ihr auf, dass man in Mittenwald überall Geigen findet, in Werkstätten, der Musikinstrumentenbauschule oder auch auf Lüftlmalereien, aber sie vernahm keine Musik. Um das zu ändern, riefen sie und Sven Stucke 2016 das erste "Karwendel Music Festival" ins Leben.

In der von Xi Wang konzipierten und in Zusammenarbeit mit ihrem Team umgesetzten App lässt sie ebenfalls Musik erklingen. Auf völlig neue Weise können Interessierte nun mit ihren Sinnen in die Tradition des Geigenbaus und in Mittenwald eintauchen. Ein durch Künstliche Intelligenz erschaffener Matthias Klotz führt durch die Gassen, „wo jeder Stein Geschichten erzählt“, plaudert mit Goethe und bringt Gästen die Kunst des Geigenbauhandwerks näher.

Neben diesem Hingucker bietet eine durch Argumented Reality dargestellte Geige weitere Einblicke in das Instrument. Wang und Stucke erschufen so eine App, die zahlreiche Wahrnehmungs- und Kunstformen miteinander verbindet.

Dieses innovative Erlebnis führt durch Musik, Architektur und Malerei, begleitet von Alltagsgeräuschen und Geigenklängen, die von Sven Stucke eingespielt wurden.

Zudem ist die App naturfreundlich und zukunftsorientiert gestaltet: Sie verzichtet komplett auf das Anbringen von zusätzlichen Schildern und kann beliebig mit weiteren Touren erweitert oder der jeweiligen Saison angepasst werden.

Derzeit können Interessierte auf zwei Touren - unabhängig von Öffnungs- oder Angebotszeiten - Mittenwald und seine Umgebung individuell erkunden. Die Ortsrunde „Herz von Mittenwald“ führt in rund eineinhalb Stunden durch den Geigenbauort. Die zweite Tour „Das zauberhafte Mittenwald“ bietet ein etwa vierstündiges Wandererlebnis bis zum Lautersee, bei dem Naturfreunde mehr über Holz und Instrumentenbau erfahren.

Die Touren sind in Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch verfügbar. Der Download sowie die ersten Stationen jeder Tour sind kostenfrei. Das Freischalten der gesamten Ortsrunde kostet 5,99 Euro und ist dann für 24 Stunden verfügbar. Die Wandertour ist für 12,99 Euro erhältlich und kann binnen 48 Stunden erlebt werden.

So ein überragendes Engagement muss gewürdigt und wertgeschätzt werden. Daher freuen wir uns, dieses Projekt zu unterstützen, indem wir es in unseren Medien mittransportieren und bewerben,“ berichtet Manuel Huber, Geschäftsführer der Alpenwelt Karwendel Tourismus GmbH.

Xi Wang betont, wie sehr sie für die umfassende Unterstützung der Alpenwelt Karwendel dankbar ist und freut sich darauf, Menschen in Mittenwald zu sehen, die ihr Herzensprojekt ausprobieren und „diesen märchenhaften Ort erleben und mit ihm eine Verbindung aufbauen“.

Weitere Informationen: www.immersivemittenwald.com oder www.alpenwelt-karwendel.de/immersive-mittenwald-app

Fotos: Isabell Prior

Verwendung

Bitte senden Sie Anfragen für Bildmaterial per E-Mail an:
Julia Müller
+49(0) 8823 33904
marketing-assistenz@alpenwelt-karwendel.de

Bitte beachten Sie, dass all unsere Fotos frei zur redaktionellen Verwendung nur im Zusammenhang mit der Alpenwelt Karwendel sind. Dabei sind stets die angegebenen Copyrights (Alpenwelt Karwendel/ Fotograf) zu nennen.