zurück zur Startseite
Mit der AlpenweltCard Gästekarte erhalten Sie viele Rabatte und kostenfreie Leistungen für Ihren Urlaub in Bayern., © Andreas Karner

Vorteile der AlpenweltCard

Mit der AlpenweltCard fahren Sie bereits ab dem ersten Urlaubstag auf vielen Strecken im RVO-Netz kostenfrei. Zudem profitieren Sie von zahlreichen weiteren attraktiven Angeboten und Ermäßigungen.

So erhalten Sie die AlpenweltCard

Damit Sie ab dem ersten Urlaubstag in den Genuss der vielfältigen Vorteile kommen, füllen Sie direkt am Ankunftstag den Meldeschein aus oder registrieren Sie sich vorab online bei Ihrem teilnehmenden Gastgeber.

Sobald Sie Ihre persönliche AlpenweltCard von Ihrem Gastgeber erhalten, kann der Urlaub beginnen. Welche Gastgeber die AlpenweltCard anbieten erkennen Sie an diesem Symbol:

Finden Sie Ihre passende Unterkunft!

Busnetz kostenlos nutzen

Zusätzlich zum RVO-Busnetz können Sie im Sommer den
Wander- und Gästebus und im Winter die Ski- und Loipenbusse ebenfalls kostenfrei benutzen.

ab 1 Übernachtung kostenlos*

Leistungen ab 3 Übernachtungen*

  • Kranzberg-Sesselbahn : 1 x kostenlos Berg- oder Talfahrt
  • wahlweise
    Alpenbad Leutasch
    1 x ermäßigter Eintritt (Rabattwert € 5,75)
    oder Erlebnisbad Seefeld
    1 x ermäßigter Eintritt (Rabattwert € 5,75)
    oder Kristall Therme Kochel a. See
    1 x ermäßigter Eintritt (Rabattwert 30%)

Weitere Infos erhalten Sie in unseren Tourist-Informationen und direkt in den Bädern.

Ermäßigt ab 1 Übernachtung*

  • Kranzberg-Sesselbahn
  • Spielgolfanlage Mittenwald
  • Badeparadies Grubsee
  • Minigolfanlage Wallgau
  • Wasserfallsteig der Leutascher Geisterklamm
  • Geigenbaumuseum (mit regelmäßigen Terminen wie Schauwerkstatt oder Klangerlebnis)
  • Lüftlmalerei- und Schmankerl-Touren
  • Begleitete Fackelwanderungen
  • Sportschießen und Kegeln für Gäste (Krün)
  • Luftgewehrschießen für Gäste (Wallgau)
  • Kleinkaliber- und Luftgewehrschießen für Gäste (Mittenwald)
  • Tennishalle und -freiplätze (Mittenwald und Wallgau)
  • Eisstockschießen in Krün und Wallgau
  • Bauerntheater und Heimatabende
  • „Golf- und Landclub Karwendel“ Wallgau
  • Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen
  • Werdenfelsmuseum in Garmisch-Partenkirchen
  • Freilichtmuseum Glentleiten bei Großweil
  • Alpenbad Leutasch und Erlebnisbad Seefeld
  • Kristall Therme Kochel am See
  • Swarovski Kristallwelten

*Ausgenommen sind Revisions- und Schließungszeiten

AlpenweltCard oder
Alpenwelt Karwendel Gästekarte

Sollte Ihr Gastgeber die AlpenweltCard nicht anbieten, so gehen Sie natürlich nicht leer aus. Sie erhalten stattdessen die Alpenwelt Karwendel Gästekarte , die ebenfalls viele Ermäßigungen enthält. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in den Tourist-Informationen.

 

Q&A AlpenweltCard

Wie erhalte ich meine AlpenweltCard?

Sie erhalten die AlpenweltCard direkt von Ihrem Gastgeber. Über den PreCheckIn können Sie dem Gastgeber vorab alle Meldeinformationen zukommen lassen und erhalten die AlpenweltCard anschließend digital per E-Mail oder vor Ort am Ankunftstag ausgedruckt. Alternativ können Sie den Meldeschein nach der Ankunft auch handschriftlich ausfüllen um die AlpenweltCard von Ihrem Vermietungsbetrieb zu erhalten.

Muss ich meine AlpenweltCard bei einer Bus- oder Bergbahnfahrt vorzeigen?

Ja, die AlpenweltCard muss zu Beginn jeder Fahrt vorgezeigt werden. Die Kontrolle erfolgt durch Scannen des QR-Codes.

Bietet jeder Gastgeber in der Alpenwelt Karwendel die AlpenweltCard an?

Nein. Einige wenige Beherbergungsbetriebe bieten nur die analoge Gästekarte an, welche keine kostenfreie Nutzung der Regionalbusse ermöglicht. Die genaue Auflistung der Leistungen dieser Gästekarte finden Sie hier. Fragen Sie vor einer Buchung am besten direkt beim Gastgeber nach, ob der Betrieb die AlpenweltCard anbietet. Wenn Sie über unsere Webseite www.alpenwelt-karwendel.de/suchen-buchen eine Unterkunft suchen, können Sie den Filter „Gastgeber mit AlpenweltCard“ nutzen und so auf einen Blick sehen, welche Gastgeber die AlpenweltCard anbieten.

Kostet die AlpenweltCard etwas?

 Nein. Die AlpenweltCard ist eine kostenfreie Leistung der Alpenwelt Karwendel Tourismus GmbH, die von teilnehmenden Übernachtungsbetrieben angeboten wird. Die Kurabgabe wird von den drei Gemeinden der Alpenwelt Karwendel als steuerliche Abgabe erhoben und deckt die Ausgaben der Gemeinden für die touristisch genutzte Infrastruktur (Wanderwege, Kurparks, etc.). Sie ist somit unabhängig von der Gästekarte und keine „Bezahlung“ der AlpenweltCard.

Kann ich die AlpenweltCard hinzubuchen, falls mein Gastgeber diese nicht anbietet?

Nein. Um die AlpenweltCard anzubieten, muss ein Übernachtungsbetrieb eine Vereinbarung mit der Alpenwelt Karwendel zur digitalen Übermittlung der Meldedaten eingehen. Dies kann nicht für einzelne Gäste umgangen werden.

Wann ist meine AlpenweltCard gültig?

Die AlpenweltCard ist an den Aufenthaltszeitraum gebunden und gilt ab 00:00 Uhr des Anreisetages bis 23:59 Uhr des Abreisetages.

Benötigen Kinder eine eigene AlpenweltCard?

Die AlpenweltCard erhalten ausschließlich übernachtende Gäste ab dem 6. Geburtstag. Jüngere Kinder benötigen keine Karte, da die kostenfreien oder ermäßigten Leistungen der AlpenweltCard für unter 6-jährige eh kostenfrei oder ermäßigt sind. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren zahlen noch keine Kurabgabe, bekommen aber dennoch eine AlpenweltCard.

Kann ich mein Fahrrad in den Bussen mitnehmen?

Nein. Die Fahrradmitnahme in den Regionalbussen sowie in den Wander- und Gästebussen ist leider nicht möglich.

Kann ich meinen Hund in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen?

Ja, die Mitnahme von Tieren ist grundsätzlich erlaubt. Es gibt jedoch unterschiedliche Regelungen zwischen Bus und Bahn sowie zwischen Deutschland und Österreich.

mehr zum Thema Gästekarte

Unterkunft finden

Über 600 Gastgeber für perfekte Bergmomente in Mittenwald, Krün oder Wallgau! Finden Sie Ihre Unterkunft in der Alpenwelt Karwendel - Urlaub, wo Bayern am schönsten ist...

2 Personen

Alter der Kinder bei der Abreise

Alter der Kinder bei der Abreise

Alter der Kinder bei der Abreise

Einheit entfernenEinheit hinzufügen