zurück zur Startseite
Typische Törgelle-Platte vom Gasthof Stern in Mittenwald, © Alpenwelt Karwendel | @alessagrafie

IN GESELLIGER RUNDE

Durch die Nähe zu Südtirol hat Törggelen bei uns in der Alpenwelt Karwendel längst Tradition! Viele Wirtschaften und Gasthäuser haben dazu von Oktober bis Ende November eine spezielle Karte mit typischen Spezialitäten und besonderem Wein. Damit Einheimische wie Gäste in gemütlicher Runde zusammenkommen können und mal wieder das tun, was am wichtigsten ist: sich handyfrei und ganz persönlich in die Augen zu schauen und auszutauschen. Im neuen Hoch³-Magazin hat uns der Traditionsgasthof Stern traditionelle Törggelen-Spezialitäten aufgetischt und direkt vor Ort diese Tischkultur nähergebracht.

Törggele-Runde im Gasthof Stern in Mittenwald, © Alpenwelt Karwendel | @alessagrafie

Sich Zeit nehmen, darum geht’s.
Wirtin Petra vom Gasthof Stern

 

MIT BESTEN ZUTATEN

Das klassische Törggelen-Menü beginnt mit einer Cremesuppe, zum Beispiel vom Kürbis, und wird von einem leichten Rotwein begleitet. Nach der Vorspeise werden oft frische Schlutzkrapfen und Pellkartoffeln serviert, dazu Wurst- und Käseplatten, Schüttelbrot, Vinschgerl, Kastanienbrot sowie natürlich heiße Maroni. Letztere sind Esskastanien, die gleichzeitig den saisonalen Startschuss geben. Denn erst wenn die Maroni reif sind und zur Verfügung stehen, kann die Törggelenzeit im Oktober eingeläutet werden.

Typisch beim Törggelen: Maronis und eine Brotzeitplatte, hier von Koch Marek zubereitet, © Alpenwelt Karwendel | @alessagrafie

AUS DEM WISSENSTOPF

Unsere Gastgeber werden oft gefragt, was eigentlich hinter der Törggelen-Tradition steckt. Viel Wissen offenbart schon mal das Tischgespräch im neuen Hoch³-Magazin und dazu haben wir hier die wichtigsten Infos zusammengefasst:

Törggelen

→ ist eine Südtiroler Herbsttradition, die ihren Ursprung in den Buschenschänken der Weinbauern hat, wo man sich zum Verkosten der neuen Weine traf, „Torggl“ = Weinpresse.
→ findet traditionell im Herbst, meist im Oktober und November statt.
→ steht für Geselligkeit und Genuss mit regionalen Spezialitäten und jungem Rotwein.
→ hat als typische Zutat geröstete Edelkastanien – in Südtirol „Keschtn“ genannt, bei uns in der Alpenwelt bekannt als Maroni.

Geselliges Anstoßen beim Törggelen, © Alpenwelt Karwendel | @alessagrafie
 

ZU TISCH!

In unserer Gastronomiesuche können Sie nach Ihren Kriterien filtern und sehen auf einen Blick, welche Wirtschaften und Gasthäuser an welchen Tagen geöffnet haben.

Genusswelten

Törggelen in der Alpenwelt Karwendel

Hier finden Sie Gastronomiebetriebe, bei denen Törggelen angeboten wird: